Bronzetüren – St. Joseph Basilica in Webster
Bronzetüren mit biblischen Szenen, entworfen und gefertigt von Ewa und Roman Fleszar. St. Joseph Basilica, Webster, USA.
Bronzetüren – St. Antonius Basilika in Beaumont
Bronzetüren mit religiösen Szenen, entworfen und gefertigt von Ewa und Roman Fleszar. St. Antonius Basilika, Beaumont, USA.
Nazareth – Relief in der St. Antonius Basilika in Beaumont
Relief, das eine Szene aus Nazareth darstellt: den heiligen Josef bei der Arbeit in der Werkstatt, Maria und Jesus. Entworfen und gefertigt von Ewa und Roman Fleszar. St. Antonius Basilika, Beaumont, USA.
In hoc signo vinces – Relief in der St. Antonius Basilika in Beaumont
Relief, das die Szene mit dem Motto 'In hoc signo vinces' und eine Armee in Vorbereitung auf die Schlacht zeigt. Entworfen und gefertigt von Ewa und Roman Fleszar. St. Antonius Basilika, Beaumont, USA.
Gedenktafel – Kasimir der Große, Tuchów
Gedenktafel zu Ehren von Kasimir dem Großen anlässlich des 700. Geburtstags und des 670. Jahrestages der Stadtrechtsverleihung von Tuchów. Entworfen und gefertigt von Ewa und Roman Fleszar.
Gedenktafel – Roman Lawrence
Gedenktafel für Roman Lawrence, langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Michałowice in den Jahren 1990–1998 und 2002–2009. Einem Mann mit großem Herzen, von den Bewohnern. Michałowice 2010.
Skulpturfragment – Ente aus Nałęczów
Ein Fragment einer Bronzeskulptur, die eine Ente aus Nałęczów darstellt. Die Details zeigen die Textur des Materials und die Präzision der künstlerischen Ausführung.
Büste von Papst Johannes Paul II
Eine Bronzebüste von Papst Johannes Paul II, die die Würde und Tiefe der Figur des Papstes darstellt.
Insignien der Stadt Tuchów
Die Insignien der Stadt Tuchów, eine dekorative Kette mit dem Stadtwappen, symbolisieren die Autorität der Kommunalverwaltung.
Gedenktafel von Papst Johannes Paul II
Eine Gedenktafel, die Papst Johannes Paul II. gewidmet ist, mit der Aufschrift 'Fürchtet euch nicht' (Oktober 1978), die auf seine berühmten Worte während der Pontifikatsinauguration verweist.
Denkmal des Heiligen Maximilian Maria Kolbe
Das Denkmal des Heiligen Maximilian Maria Kolbe, der sein Leben für einen Mitgefangenen im Konzentrationslager Auschwitz opferte. Es befindet sich in Tarnów und erinnert an sein Martyrium und seine Heiligkeit.
Smolensk-Triptychon in der Minor-Basilika in Tuchów
Ein Triptychon zum Gedenken an den Flugzeugabsturz der TU-154 in Smolensk. Es befindet sich in der Minor-Basilika in Tuchów und zeigt die Namen ausgewählter Opfer, darunter der Präsident Polens, Lech Kaczyński, seine Frau Maria und Bewohner der Region Tarnów.
Krönung der Heiligen Jungfrau Maria
Ein Denkmal, das die Krönung der Heiligen Jungfrau Maria durch die Heilige Dreifaltigkeit zeigt. Maria wird als Königin des Himmels und der Erde dargestellt, stehend auf einer Weltkugel, mit dem Heiligen Geist über ihrem Kopf und einer Schlange zu ihren Füßen.
Denkmal von Ignacy Jan Paderewski
Eine Skulptur von Ignacy Jan Paderewski, einem herausragenden Pianisten und Politiker, der auf einer Bank sitzt und einen Zylinder in der Hand hält, symbolisiert seine Größe und seinen Beitrag zur polnischen Geschichte.
Entenskulptur in Nałęczów
Eine Bronzeskulptur in Nałęczów, die eine Entenfamilie darstellt und Harmonie sowie den Charme der lokalen Landschaft symbolisiert.
Unabhängigkeitsdenkmal in Dębica
Ein Denkmal zur Erinnerung an die Helden der Unabhängigkeitskämpfe Polens, das sich in Dębica befindet und anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Wiedererlangung der Unabhängigkeit geschaffen wurde.
Gedenktafel 'Fürchtet euch nicht'
Eine Tafel zur Erinnerung an den heiligen Johannes Paul II., mit der Jungfrau Maria, der Aufschrift 'Do not be afraid / Nie lękajcie się' und dem päpstlichen Wappen. Standort: Beaumont, USA.
Fragment des Unabhängigkeitsdenkmals in Dębica
Ein Adler mit Krone, Symbol für Stärke und Unabhängigkeit, als zentrales Element des Unabhängigkeitsdenkmals in Dębica.
Krönung der Jungfrau Maria – Denkmalfragment in Krosno
Die Krönung der Jungfrau Maria mit einer Taube, die den Heiligen Geist symbolisiert, Teil des Denkmals in Krosno, das die Himmelfahrt darstellt.